Termine

Aug
25
Mi
Der Gott des Gemetzels @ Heunburg Theater
Aug 25 um 20:15

Mit diabolischem und vitriolgetränktem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf.

Aug
26
Do
Der Gott des Gemetzels @ Heunburg Theater
Aug 26 um 20:15

Mit diabolischem und vitriolgetränktem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf.

Aug
27
Fr
Der Gott des Gemetzels @ Heunburg Theater
Aug 27 um 20:15

Mit diabolischem und vitriolgetränktem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf.

Mrz
24
Do
Tolle Typen, schlechte Zeiten @ Festsaal Stift St. Georgen
Mrz 24 um 20:00

Komödie

Der in die Jahre gekommene Komiker Heribert lebt im Seniorenheim, würde sich aber liebend gerne weiterhin der Schauspielerei widmen. Sein Agent und Neffe Philip versucht ihn zu vermitteln, aber leider ohne Erfolg. Eines Tages soll Heribert mit seinem früheren kongenialen Partner Erhart in einer Fernsehshow auftreten. Die beiden sind aber vor über 30 Jahren das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne gestanden und haben sich seither nichts mehr zu sagen… Für Spannung und Situationskomik während der Probe ist also gesorgt…

Darsteller und Buch: Erwin Beiweis, Hermann Traninger

Regie: Peter Paul Beck; Technik: Peter Brigola

Es gibt auch die Möglichkeit das Kombiangebot „Theater&Dinner“ im Stift zu nützen!

Mrz
25
Fr
Tolle Typen, schlechte Zeiten @ Festsaal Stift St. Georgen
Mrz 25 um 20:00

Komödie

Der in die Jahre gekommene Komiker Heribert lebt im Seniorenheim, würde sich aber liebend gerne weiterhin der Schauspielerei widmen. Sein Agent und Neffe Philip versucht ihn zu vermitteln, aber leider ohne Erfolg. Eines Tages soll Heribert mit seinem früheren kongenialen Partner Erhart in einer Fernsehshow auftreten. Die beiden sind aber vor über 30 Jahren das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne gestanden und haben sich seither nichts mehr zu sagen… Für Spannung und Situationskomik während der Probe ist also gesorgt…

Darsteller und Buch: Erwin Beiweis, Hermann Traninger

Regie: Peter Paul Beck; Technik: Peter Brigola

Es gibt auch die Möglichkeit das Kombiangebot „Theater&Dinner“ im Stift zu nützen!

Mrz
31
Do
Tolle Typen, schlechte Zeiten @ Festsaal Stift St. Georgen
Mrz 31 um 20:00

Komödie

Der in die Jahre gekommene Komiker Heribert lebt im Seniorenheim, würde sich aber liebend gerne weiterhin der Schauspielerei widmen. Sein Agent und Neffe Philip versucht ihn zu vermitteln, aber leider ohne Erfolg. Eines Tages soll Heribert mit seinem früheren kongenialen Partner Erhart in einer Fernsehshow auftreten. Die beiden sind aber vor über 30 Jahren das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne gestanden und haben sich seither nichts mehr zu sagen… Für Spannung und Situationskomik während der Probe ist also gesorgt…

Darsteller und Buch: Erwin Beiweis, Hermann Traninger

Regie: Peter Paul Beck; Technik: Peter Brigola

Es gibt auch die Möglichkeit das Kombiangebot „Theater&Dinner“ im Stift zu nützen!

Apr
1
Fr
Tolle Typen, schlechte Zeiten @ Festsaal Stift St. Georgen
Apr 1 um 20:00

Komödie

Der in die Jahre gekommene Komiker Heribert lebt im Seniorenheim, würde sich aber liebend gerne weiterhin der Schauspielerei widmen. Sein Agent und Neffe Philip versucht ihn zu vermitteln, aber leider ohne Erfolg. Eines Tages soll Heribert mit seinem früheren kongenialen Partner Erhart in einer Fernsehshow auftreten. Die beiden sind aber vor über 30 Jahren das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne gestanden und haben sich seither nichts mehr zu sagen… Für Spannung und Situationskomik während der Probe ist also gesorgt…

Darsteller und Buch: Erwin Beiweis, Hermann Traninger

Regie: Peter Paul Beck; Technik: Peter Brigola

Es gibt auch die Möglichkeit das Kombiangebot „Theater&Dinner“ im Stift zu nützen!

Mai
13
Fr
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 13 um 19:30

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
14
Sa
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 14 um 19:30

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
15
So
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 15 um 18:00

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
20
Fr
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 20 um 19:30

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
21
Sa
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 21 um 19:30

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mai
22
So
Drei Männer im Schnee @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mai 22 um 18:00

Komödie nach dem Roman von Erich Kästner, Verlag für Kindertheater
Darsteller: Dieter Pewal, Christine Serajnik, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Andreas Steiner, Else Mühlbauer, Michael Kollienz, Verena Filler, Andrea Michor
Regie: Else Mühlbauer

Mrz
17
Fr
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 17 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
18
Sa
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 18 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
19
So
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 19 um 18:00

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
24
Fr
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 24 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
25
Sa
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 25 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
26
So
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 26 um 18:00

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Sep
22
Fr
Die Ganovenpraxis
Sep 22 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Viola Schößler

Regie: Claudia Schleicher

Schauspieler: Florian Baumgartner (Lasse, Patient), Hannes Becker-Schaadt (Dr. Maximilian, Arzt), Matthias Hafner (Hermann, Patient), Sybille Kaiser-Schuschou (Antonia, Wahrsagerin), Hannelore Kamnik (Frieda, Patientin), Martina Kerschbaumer (Nina, Arztassistentin), Ulrich Novak (Hans, Schlosser) Sarah Pitschek (Elsa, Ganovin), Ernst Radinger (Peter, Patient), Kristina Schellander (Uta, Arztgattin), Alexander Schneider (Benno, Polizist), Michael Siedler (Moritz, Ganove), Petra Stroj (Lieselotte, Patientin),  Thomas Thaler (Friedrich, Patient), Andrea Wallenböck (Tanja, Polizistin), Daniela Peycha (Souffleuse)

Sep
23
Sa
Die Ganovenpraxis
Sep 23 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Viola Schößler

Regie: Claudia Schleicher

Schauspieler: Florian Baumgartner (Lasse, Patient), Hannes Becker-Schaadt (Dr. Maximilian, Arzt), Matthias Hafner (Hermann, Patient), Sybille Kaiser-Schuschou (Antonia, Wahrsagerin), Hannelore Kamnik (Frieda, Patientin), Martina Kerschbaumer (Nina, Arztassistentin), Ulrich Novak (Hans, Schlosser) Sarah Pitschek (Elsa, Ganovin), Ernst Radinger (Peter, Patient), Kristina Schellander (Uta, Arztgattin), Alexander Schneider (Benno, Polizist), Michael Siedler (Moritz, Ganove), Petra Stroj (Lieselotte, Patientin),  Thomas Thaler (Friedrich, Patient), Andrea Wallenböck (Tanja, Polizistin), Daniela Peycha (Souffleuse)

Sep
24
So
Die Ganovenpraxis
Sep 24 um 15:30

Komödie in 3 Akten von Viola Schößler
Regie: Claudia Schleicher
Mit: Florian Baumgartner, Hannes Becker-Schaadt, Matthias Hafner, Sybille Kaiser-Schuschou, Hannelore Kamnik, Martina Kerschbaumer, Ulrich Novak, Sarah Pitschek, Ernst Radinger, Kristina Schellander, Alexander Schneider, Michael Siedler, Petra Stroj,  Thomas Thaler, Andrea Wallenböck, Daniela Peycha.

Inhalt: Ein Bankräuberpärchen flüchtet in eine Arztpraxis und versteckt dort die in einem Koffer untergebrachte Beute. Dies führt zu einem heillosen Durcheinander als sich die Bankräuber als Ärzte ausgeben müssen und zu allem Überfluss auch noch der Koffer mit der Beute verschwindet…

Sep
29
Fr
Die Ganovenpraxis
Sep 29 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Viola Schößler

Regie: Claudia Schleicher

Schauspieler: Florian Baumgartner (Lasse, Patient), Hannes Becker-Schaadt (Dr. Maximilian, Arzt), Matthias Hafner (Hermann, Patient), Sybille Kaiser-Schuschou (Antonia, Wahrsagerin), Hannelore Kamnik (Frieda, Patientin), Martina Kerschbaumer (Nina, Arztassistentin), Ulrich Novak (Hans, Schlosser) Sarah Pitschek (Elsa, Ganovin), Ernst Radinger (Peter, Patient), Kristina Schellander (Uta, Arztgattin), Alexander Schneider (Benno, Polizist), Michael Siedler (Moritz, Ganove), Petra Stroj (Lieselotte, Patientin),  Thomas Thaler (Friedrich, Patient), Andrea Wallenböck (Tanja, Polizistin), Daniela Peycha (Souffleuse)

Sep
30
Sa
Die Ganovenpraxis
Sep 30 um 19:30

Komödie in 3 Akten von Viola Schößler

Regie: Claudia Schleicher

Schauspieler: Florian Baumgartner (Lasse, Patient), Hannes Becker-Schaadt (Dr. Maximilian, Arzt), Matthias Hafner (Hermann, Patient), Sybille Kaiser-Schuschou (Antonia, Wahrsagerin), Hannelore Kamnik (Frieda, Patientin), Martina Kerschbaumer (Nina, Arztassistentin), Ulrich Novak (Hans, Schlosser) Sarah Pitschek (Elsa, Ganovin), Ernst Radinger (Peter, Patient), Kristina Schellander (Uta, Arztgattin), Alexander Schneider (Benno, Polizist), Michael Siedler (Moritz, Ganove), Petra Stroj (Lieselotte, Patientin),  Thomas Thaler (Friedrich, Patient), Andrea Wallenböck (Tanja, Polizistin), Daniela Peycha (Souffleuse)

Mrz
8
Fr
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 8 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
9
Sa
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 9 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
10
So
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 10 um 18:00

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
15
Fr
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 15 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
16
Sa
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 16 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
17
So
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 17 um 18:00

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑