Termine

Mrz
18
Sa
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 18 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
19
So
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 19 um 18:00

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
24
Fr
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 24 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
25
Sa
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 25 um 19:30

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Mrz
26
So
Der Neurosenkavalier @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 26 um 18:00

Psychokomödie von Gunther Beth und Alan Cooper

Regie: Else Mühlbauer

Schauspiel: Michael Kollienz, Verena Filler, Dieter Pewal, Andrea Michor, Seppi Oschwaut, Eliasabeth Michor, Tino Taupe

Apr
29
Sa
Der Vorfall @ LustGARTEN Klagenfurt
Apr 29 um 20:00

Krimi von Peter Godazgar

Regie: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo

Schauspiel: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo, Holger Treven

Mai
3
Mi
Der Vorfall @ LustGARTEN Klagenfurt
Mai 3 um 20:00

Krimi von Peter Godazgar

Regie: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo

Schauspiel: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo, Holger Treven

Mai
5
Fr
Der Vorfall @ LustGARTEN Klagenfurt
Mai 5 um 20:00

Krimi von Peter Godazgar

Regie: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo

Schauspiel: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo, Holger Treven

Mai
11
Do
Der Vorfall @ LustGARTEN Klagenfurt
Mai 11 um 20:00

Krimi von Peter Godazgar

Regie: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo

Schauspiel: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo, Holger Treven

Mai
12
Fr
Der Vorfall @ LustGARTEN Klagenfurt
Mai 12 um 20:00

Krimi von Peter Godazgar

Regie: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo

Schauspiel: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo, Holger Treven

Mai
16
Di
Der Vorfall @ LustGARTEN Klagenfurt
Mai 16 um 20:00

Krimi von Peter Godazgar

Regie: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo

Schauspiel: Klemens Kogelnig, Patricia Santo-Passo, Holger Treven

Jul
27
Do
Totentanz @ Friedhof Berg im Drautal
Jul 27 um 20:30

Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.

Jul
30
So
Zwielicht @ Pflegerhauskeller am Fuße der Burg Hochosterwitz
Jul 30 um 18:00

Nach dem Roman von William Diehl, Bearbeitung und Dramaturgie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl
Schauspiel: Peter Marktl, Steven Philipp, Sarah Hall, Sarah Schrei, Adi Peichl, Katrin Stefanie Gratzer, Maximilian Gratzer, Julia Leithinger, Christine Geyer, Melanie Rappold, Pia Pipal, Bernd Bodner, Markus Meierhofer
Inhalt: Star Anwalt Martin Vail hat sich weniger der gerechten als vielmehr der eigenen Sache verschrieben. Spektakuläre Prozesse sind sein Lebenselixier – und was könnte spektakulärer sein, als die Ermordung des Erzbischofs von Chicago. Der junge und schüchterne Messdiener Aaron Stampler wird angeklagt, den Geistlichen ermordet zu haben. Alle Beweise deuten auf ihn. Vail kämpft mit seinem Team gegen die Macht der Vorverurteilung, korrupte Amtsträger und seine ehemalige Geliebte, Staatsanwältin Janet Venable. Der Fall scheint aussichtslos, doch der Angeklagte Aaron Stampler beschwört, es war noch eine dritte Person im Raum…

Totentanz @ Friedhof Berg im Drautal
Jul 30 um 20:30

Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.

Aug
1
Di
Zwielicht @ Plegerhauskeller am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug 1 um 20:00

Nach dem Roman von William Diehl, Bearbeitung und Dramaturgie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl
Schauspiel: Peter Marktl, Steven Philipp, Sarah Hall, Sarah Schrei, Adi Peichl, Katrin Stefanie Gratzer, Maximilian Gratzer, Julia Leithinger, Christine Geyer, Melanie Rappold, Pia Pipal, Bernd Bodner, Markus Meierhofer
Inhalt: Star Anwalt Martin Vail hat sich weniger der gerechten als vielmehr der eigenen Sache verschrieben. Spektakuläre Prozesse sind sein Lebenselixier – und was könnte spektakulärer sein, als die Ermordung des Erzbischofs von Chicago. Der junge und schüchterne Messdiener Aaron Stampler wird angeklagt, den Geistlichen ermordet zu haben. Alle Beweise deuten auf ihn. Vail kämpft mit seinem Team gegen die Macht der Vorverurteilung, korrupte Amtsträger und seine ehemalige Geliebte, Staatsanwältin Janet Venable. Der Fall scheint aussichtslos, doch der Angeklagte Aaron Stampler beschwört, es war noch eine dritte Person im Raum…

Totentanz @ Friedhof Berg im Drautal
Aug 1 um 20:30

Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.

Aug
3
Do
Zwielicht @ Plegerhauskeller am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug 3 um 20:00

Nach dem Roman von William Diehl, Bearbeitung und Dramaturgie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl
Schauspiel: Peter Marktl, Steven Philipp, Sarah Hall, Sarah Schrei, Adi Peichl, Katrin Stefanie Gratzer, Maximilian Gratzer, Julia Leithinger, Christine Geyer, Melanie Rappold, Pia Pipal, Bernd Bodner, Markus Meierhofer
Inhalt: Star Anwalt Martin Vail hat sich weniger der gerechten als vielmehr der eigenen Sache verschrieben. Spektakuläre Prozesse sind sein Lebenselixier – und was könnte spektakulärer sein, als die Ermordung des Erzbischofs von Chicago. Der junge und schüchterne Messdiener Aaron Stampler wird angeklagt, den Geistlichen ermordet zu haben. Alle Beweise deuten auf ihn. Vail kämpft mit seinem Team gegen die Macht der Vorverurteilung, korrupte Amtsträger und seine ehemalige Geliebte, Staatsanwältin Janet Venable. Der Fall scheint aussichtslos, doch der Angeklagte Aaron Stampler beschwört, es war noch eine dritte Person im Raum…

Totentanz @ Friedhof Berg im Drautal
Aug 3 um 20:30

Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.

Aug
5
Sa
Totentanz @ Friedhof Berg im Drautal
Aug 5 um 00:00

Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.

Zwielicht @ Plegerhauskeller am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug 5 um 20:00

Nach dem Roman von William Diehl, Bearbeitung und Dramaturgie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl
Schauspiel: Peter Marktl, Steven Philipp, Sarah Hall, Sarah Schrei, Adi Peichl, Katrin Stefanie Gratzer, Maximilian Gratzer, Julia Leithinger, Christine Geyer, Melanie Rappold, Pia Pipal, Bernd Bodner, Markus Meierhofer
Inhalt: Star Anwalt Martin Vail hat sich weniger der gerechten als vielmehr der eigenen Sache verschrieben. Spektakuläre Prozesse sind sein Lebenselixier – und was könnte spektakulärer sein, als die Ermordung des Erzbischofs von Chicago. Der junge und schüchterne Messdiener Aaron Stampler wird angeklagt, den Geistlichen ermordet zu haben. Alle Beweise deuten auf ihn. Vail kämpft mit seinem Team gegen die Macht der Vorverurteilung, korrupte Amtsträger und seine ehemalige Geliebte, Staatsanwältin Janet Venable. Der Fall scheint aussichtslos, doch der Angeklagte Aaron Stampler beschwört, es war noch eine dritte Person im Raum…

Totentanz @ Friedhof Berg im Drautal
Aug 5 um 20:30

Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.

Aug
7
Mo
Totentanz @ Friedhof Berg im Drautal
Aug 7 um 20:30

Mysterienspiel von Alois J. Lippl, Verlag Grawol
Regie: Anita Profunser, Jutta Jester
Schauspiel: Sepp Sattlegger, Alois Unterwaditzer, Anton Profunser, Tanja Weiß-Thalmann, Georg Fleißner, Claudia Obereder, Barbara Strugger, Bernd Brunner
Inhalt: Alois J. Lippl schrieb um 1920 seinen Totentanz. Diesmal ist der Schauplatz des Stückes der Friedhof in Berg im Drautal. Eindringlich und hautnah setzt die Theatergruppe aus Berg die Gegenwärtigkeit des Todes in die Jetztzeit.

Aug
11
Fr
Zwielicht @ Plegerhauskeller am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug 11 um 20:00

Nach dem Roman von William Diehl, Bearbeitung und Dramaturgie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl
Schauspiel: Peter Marktl, Steven Philipp, Sarah Hall, Sarah Schrei, Adi Peichl, Katrin Stefanie Gratzer, Maximilian Gratzer, Julia Leithinger, Christine Geyer, Melanie Rappold, Pia Pipal, Bernd Bodner, Markus Meierhofer
Inhalt: Star Anwalt Martin Vail hat sich weniger der gerechten als vielmehr der eigenen Sache verschrieben. Spektakuläre Prozesse sind sein Lebenselixier – und was könnte spektakulärer sein, als die Ermordung des Erzbischofs von Chicago. Der junge und schüchterne Messdiener Aaron Stampler wird angeklagt, den Geistlichen ermordet zu haben. Alle Beweise deuten auf ihn. Vail kämpft mit seinem Team gegen die Macht der Vorverurteilung, korrupte Amtsträger und seine ehemalige Geliebte, Staatsanwältin Janet Venable. Der Fall scheint aussichtslos, doch der Angeklagte Aaron Stampler beschwört, es war noch eine dritte Person im Raum…

Aug
12
Sa
Zwielicht @ Plegerhauskeller am Fuße der Burg Hochosterwitz
Aug 12 um 20:00

Nach dem Roman von William Diehl, Bearbeitung und Dramaturgie von Peter Marktl
Regie: Herbert Marktl
Schauspiel: Peter Marktl, Steven Philipp, Sarah Hall, Sarah Schrei, Adi Peichl, Katrin Stefanie Gratzer, Maximilian Gratzer, Julia Leithinger, Christine Geyer, Melanie Rappold, Pia Pipal, Bernd Bodner, Markus Meierhofer
Inhalt: Star Anwalt Martin Vail hat sich weniger der gerechten als vielmehr der eigenen Sache verschrieben. Spektakuläre Prozesse sind sein Lebenselixier – und was könnte spektakulärer sein, als die Ermordung des Erzbischofs von Chicago. Der junge und schüchterne Messdiener Aaron Stampler wird angeklagt, den Geistlichen ermordet zu haben. Alle Beweise deuten auf ihn. Vail kämpft mit seinem Team gegen die Macht der Vorverurteilung, korrupte Amtsträger und seine ehemalige Geliebte, Staatsanwältin Janet Venable. Der Fall scheint aussichtslos, doch der Angeklagte Aaron Stampler beschwört, es war noch eine dritte Person im Raum…

Mrz
8
Fr
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 8 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
9
Sa
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 9 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
10
So
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 10 um 18:00

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
15
Fr
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 15 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
16
Sa
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 16 um 19:30

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

Mrz
17
So
Pension Schöller @ Clemens-Holzmeister-Schule
Mrz 17 um 18:00

Komödie von Peter Futterschneider

Regie: Else Mühlbauer; Assistenz: Elisabeth Poganitsch; Bühnenbild: Josef Rautz

Schauspiel: Dieter Pewal, Andreas Steiner, Ulrich Hofstädter, Michael Kollienz, Seppi Oschwaut, Elisabeth Michor, Anna Weratschnig, Andrea Michor, Christine Serajnik, Verena Filler, Sigrid Kollmann

Alfred widmet sich seinem Psychologiestudium nur am Rande, denn seine Energie steckt er lieber in den Aufbau seiner Karriere als YouTuber. Die WG von Elfi Schöller, in der Alfred lebt, ist für ihn zugleich Kulisse seines YouTube-Kanals. Dank der großzügigen Unterstützung seines Patenonkels Philipp Klapproth ist dieser Lebenswandel kein Problem, bis zu jenem Tag, an dem ein Brief den Besuch seines Patenonkels ankündigt. Um das drohende Versiegen seiner Geldquelle zu verhindern, gaukelt Alfred dem Patenonkel bei seinem Besuch vor, ihm sei als besonders strebsamen Studenten die Dokumentation eines Modelprojekts einer ambulanten Wohngruppe von Psychiatriepatienten anvertraut worden. Zwei turbulente Tage stehen Alfred bevor, ständig der Gefahr ausgesetzt, dass der Schwindel auffliegt.
Noch mehr Turbulenzen entstehen, als die Bewohner der Pension beschließen, das Philipp überraschend auf Gut Renzow zu besuchen. Dort lebt dieser gemeinsam mit Schwester Ulrike und Nichte Franziska. Auf Gut Renzow hat Philipp bald alle Hände voll zu tun, um seine Schwester und seine Nichte vor den vermeintlichen Irren zu schützen. Das Chaos nimmt seinen Lauf…
Es bleibt die Erkenntnis, dass die Beantwortung der Frage, ob jemand verrückt oder normal ist, lediglich von der Perspektive des Fragenden abhängt.

 

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑