Termine

Jul
12
Fr
Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Jul 12 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Jul
13
Sa
Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Jul 13 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Jul
19
Fr
Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Jul 19 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Jul
20
Sa
Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Jul 20 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Jul
26
Fr
Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Jul 26 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Jul
27
Sa
Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Jul 27 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Aug
2
Fr
Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Aug 2 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Aug
3
Sa
Es war die Lerche @ Alte Burg Gmünd
Aug 3 um 20:00

Es war die Lerche | Komödie von Ephraim Kishon
Regie: Wilfred Klampferer; Schauspiel: Erhard Mayer, Karin Krämmer-Moser, Doris Rudifera, Nicole Kari, Wilfred Klampferer
Inhalt: Romeo und Julia sind nicht gestorben. Der Israelische Autor Ephraim Kishon lässt sie überleben und wir befinden uns in Verona im Jahre 1623. Romeo ist Ballettlehrer geworden und Julia kämpft verbissen gegen ihren Alltag und ihre gemeinsame Tochter Lucretia, mit ihren 14 Jahren eine verzogene Göre. Da taucht auch noch, als Geist, der große Meister William Shakespeare auf und stiftet weitere Verwirrung. Eine turbulente Kultkomödie.

 

Aug
14
Mi
Pension Schöller @ Hollenburg
Aug 14 um 20:00

Autor: Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Bearbeitung von Edith Defner-Rainer, Felix Bloch Erben
Regie: Christian Krall
Inhalt: Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte an seinem Stammtisch mit einem verrückten Erlebnis brillieren. Er hat die Idee, bei einer Soirèe in einer Irrenastalt dabei zu sein. Er fährt in die Stadt zu seinem Neffen Alfred und bittet ihn, ihm diesen Gefallen zu tun. Als Gegenleistung würde er ihm gerne helfen, kennt jedoch keine Irrenastalt. Sein Freund, der Kunstmaler Ernst Kissling, schlägt ihm vor, seinem Onkel in die Soirèe der Pension Schöller zu führen und die dortigen Gäste als Patienten auszugeben.
Philipp Klapproth bekommt es nun mit einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin à la Courths-Mahler, einem Major und dem Neffen des Pensionsdirektors, der trotz eines kleinen Sprachfehlers Schauspieler werden will, zu tun. Es wird ihm allmählich zu bunt, und er reist ab. Auf seinem Gut wird die friedliche Idylle bald gestört durch das Auftauchen sämtlicher Pensionsgäste, die Philipp Klapproth an den Rand des Wahnsinns treiben.

Aug
17
Sa
Pension Schöller @ Hollenburg
Aug 17 um 20:00

Autor: Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Bearbeitung von Edith Defner-Rainer, Felix Bloch Erben
Regie: Christian Krall
Inhalt: Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte an seinem Stammtisch mit einem verrückten Erlebnis brillieren. Er hat die Idee, bei einer Soirèe in einer Irrenastalt dabei zu sein. Er fährt in die Stadt zu seinem Neffen Alfred und bittet ihn, ihm diesen Gefallen zu tun. Als Gegenleistung würde er ihm gerne helfen, kennt jedoch keine Irrenastalt. Sein Freund, der Kunstmaler Ernst Kissling, schlägt ihm vor, seinem Onkel in die Soirèe der Pension Schöller zu führen und die dortigen Gäste als Patienten auszugeben.
Philipp Klapproth bekommt es nun mit einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin à la Courths-Mahler, einem Major und dem Neffen des Pensionsdirektors, der trotz eines kleinen Sprachfehlers Schauspieler werden will, zu tun. Es wird ihm allmählich zu bunt, und er reist ab. Auf seinem Gut wird die friedliche Idylle bald gestört durch das Auftauchen sämtlicher Pensionsgäste, die Philipp Klapproth an den Rand des Wahnsinns treiben.

Aug
18
So
Pension Schöller @ Hollenburg
Aug 18 um 18:00

Autor: Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Bearbeitung von Edith Defner-Rainer, Felix Bloch Erben
Regie: Christian Krall
Inhalt: Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte an seinem Stammtisch mit einem verrückten Erlebnis brillieren. Er hat die Idee, bei einer Soirèe in einer Irrenastalt dabei zu sein. Er fährt in die Stadt zu seinem Neffen Alfred und bittet ihn, ihm diesen Gefallen zu tun. Als Gegenleistung würde er ihm gerne helfen, kennt jedoch keine Irrenastalt. Sein Freund, der Kunstmaler Ernst Kissling, schlägt ihm vor, seinem Onkel in die Soirèe der Pension Schöller zu führen und die dortigen Gäste als Patienten auszugeben.
Philipp Klapproth bekommt es nun mit einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin à la Courths-Mahler, einem Major und dem Neffen des Pensionsdirektors, der trotz eines kleinen Sprachfehlers Schauspieler werden will, zu tun. Es wird ihm allmählich zu bunt, und er reist ab. Auf seinem Gut wird die friedliche Idylle bald gestört durch das Auftauchen sämtlicher Pensionsgäste, die Philipp Klapproth an den Rand des Wahnsinns treiben.

Aug
23
Fr
Pension Schöller @ Hollenburg
Aug 23 um 20:00

Autor: Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Bearbeitung von Edith Defner-Rainer, Felix Bloch Erben
Regie: Christian Krall
Inhalt: Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte an seinem Stammtisch mit einem verrückten Erlebnis brillieren. Er hat die Idee, bei einer Soirèe in einer Irrenastalt dabei zu sein. Er fährt in die Stadt zu seinem Neffen Alfred und bittet ihn, ihm diesen Gefallen zu tun. Als Gegenleistung würde er ihm gerne helfen, kennt jedoch keine Irrenastalt. Sein Freund, der Kunstmaler Ernst Kissling, schlägt ihm vor, seinem Onkel in die Soirèe der Pension Schöller zu führen und die dortigen Gäste als Patienten auszugeben.
Philipp Klapproth bekommt es nun mit einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin à la Courths-Mahler, einem Major und dem Neffen des Pensionsdirektors, der trotz eines kleinen Sprachfehlers Schauspieler werden will, zu tun. Es wird ihm allmählich zu bunt, und er reist ab. Auf seinem Gut wird die friedliche Idylle bald gestört durch das Auftauchen sämtlicher Pensionsgäste, die Philipp Klapproth an den Rand des Wahnsinns treiben.

Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 23 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
24
Sa
Pension Schöller @ Hollenburg
Aug 24 um 20:00

Autor: Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Bearbeitung von Edith Defner-Rainer, Felix Bloch Erben
Regie: Christian Krall
Inhalt: Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte an seinem Stammtisch mit einem verrückten Erlebnis brillieren. Er hat die Idee, bei einer Soirèe in einer Irrenastalt dabei zu sein. Er fährt in die Stadt zu seinem Neffen Alfred und bittet ihn, ihm diesen Gefallen zu tun. Als Gegenleistung würde er ihm gerne helfen, kennt jedoch keine Irrenastalt. Sein Freund, der Kunstmaler Ernst Kissling, schlägt ihm vor, seinem Onkel in die Soirèe der Pension Schöller zu führen und die dortigen Gäste als Patienten auszugeben.
Philipp Klapproth bekommt es nun mit einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin à la Courths-Mahler, einem Major und dem Neffen des Pensionsdirektors, der trotz eines kleinen Sprachfehlers Schauspieler werden will, zu tun. Es wird ihm allmählich zu bunt, und er reist ab. Auf seinem Gut wird die friedliche Idylle bald gestört durch das Auftauchen sämtlicher Pensionsgäste, die Philipp Klapproth an den Rand des Wahnsinns treiben.

Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 24 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
25
So
Pension Schöller @ Hollenburg
Aug 25 um 20:00

Autor: Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Bearbeitung von Edith Defner-Rainer, Felix Bloch Erben
Regie: Christian Krall
Inhalt: Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte an seinem Stammtisch mit einem verrückten Erlebnis brillieren. Er hat die Idee, bei einer Soirèe in einer Irrenastalt dabei zu sein. Er fährt in die Stadt zu seinem Neffen Alfred und bittet ihn, ihm diesen Gefallen zu tun. Als Gegenleistung würde er ihm gerne helfen, kennt jedoch keine Irrenastalt. Sein Freund, der Kunstmaler Ernst Kissling, schlägt ihm vor, seinem Onkel in die Soirèe der Pension Schöller zu führen und die dortigen Gäste als Patienten auszugeben.
Philipp Klapproth bekommt es nun mit einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin à la Courths-Mahler, einem Major und dem Neffen des Pensionsdirektors, der trotz eines kleinen Sprachfehlers Schauspieler werden will, zu tun. Es wird ihm allmählich zu bunt, und er reist ab. Auf seinem Gut wird die friedliche Idylle bald gestört durch das Auftauchen sämtlicher Pensionsgäste, die Philipp Klapproth an den Rand des Wahnsinns treiben.

Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 25 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
30
Fr
Pension Schöller @ Hollenburg
Aug 30 um 20:00

Autor: Posse von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby, Bearbeitung von Edith Defner-Rainer, Felix Bloch Erben
Regie: Christian Krall
Inhalt: Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte an seinem Stammtisch mit einem verrückten Erlebnis brillieren. Er hat die Idee, bei einer Soirèe in einer Irrenastalt dabei zu sein. Er fährt in die Stadt zu seinem Neffen Alfred und bittet ihn, ihm diesen Gefallen zu tun. Als Gegenleistung würde er ihm gerne helfen, kennt jedoch keine Irrenastalt. Sein Freund, der Kunstmaler Ernst Kissling, schlägt ihm vor, seinem Onkel in die Soirèe der Pension Schöller zu führen und die dortigen Gäste als Patienten auszugeben.
Philipp Klapproth bekommt es nun mit einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin à la Courths-Mahler, einem Major und dem Neffen des Pensionsdirektors, der trotz eines kleinen Sprachfehlers Schauspieler werden will, zu tun. Es wird ihm allmählich zu bunt, und er reist ab. Auf seinem Gut wird die friedliche Idylle bald gestört durch das Auftauchen sämtlicher Pensionsgäste, die Philipp Klapproth an den Rand des Wahnsinns treiben.

Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 30 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Sep
1
So
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Sep 1 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑