Termine

Jul
5
Fr
Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End @ Arriacher Holzarena
Jul 5 um 19:30

Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End |
Frei nach W. Shakespeare, Komödie von Michael Niavarani; dtv
Regie: Markus Johann Brandstätter; Schauspiel: Sabine Amlacher, Robert Smolej, Alois Gallob, Jakob Kramer, Manfred Galsterer, Sigrid Becker-Ramsbacher, Iris Natmessnig, Andrea Ofner, Martin Koren, Sebastian Ebner, Lena Ebner, Markus Johann Brandstätter
Inhalt: …und wenn sie nicht gestorben wären, dann könnte es so sein: Die Ehe von Romeo und Julia entpuppt sich schnell als großer Irrtum. Romeo kann die Liebe nicht lassen – zu seinem Schiff, zu seiner jungen Geliebten und zu seinem freien Leben. Julia, tief gekränkt, beschließt, als „Edelmann“ verkleidet, die Geheimnisse ihres Gatten aufzudecken und ihn bloßzustellen. Was folgt, ist eine klassische Verwechslungskomödie.
Regenersatztermine: 7. und 14. Juli

Jul
6
Sa
Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End @ Arriacher Holzarena
Jul 6 um 19:30

Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End |
Frei nach W. Shakespeare, Komödie von Michael Niavarani; dtv
Regie: Markus Johann Brandstätter; Schauspiel: Sabine Amlacher, Robert Smolej, Alois Gallob, Jakob Kramer, Manfred Galsterer, Sigrid Becker-Ramsbacher, Iris Natmessnig, Andrea Ofner, Martin Koren, Sebastian Ebner, Lena Ebner, Markus Johann Brandstätter
Inhalt: …und wenn sie nicht gestorben wären, dann könnte es so sein: Die Ehe von Romeo und Julia entpuppt sich schnell als großer Irrtum. Romeo kann die Liebe nicht lassen – zu seinem Schiff, zu seiner jungen Geliebten und zu seinem freien Leben. Julia, tief gekränkt, beschließt, als „Edelmann“ verkleidet, die Geheimnisse ihres Gatten aufzudecken und ihn bloßzustellen. Was folgt, ist eine klassische Verwechslungskomödie.
Regenersatztermine: 7. und 14. Juli

Jul
12
Fr
Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End @ Arriacher Holzarena
Jul 12 um 19:30

Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End |
Frei nach W. Shakespeare, Komödie von Michael Niavarani; dtv
Regie: Markus Johann Brandstätter; Schauspiel: Sabine Amlacher, Robert Smolej, Alois Gallob, Jakob Kramer, Manfred Galsterer, Sigrid Becker-Ramsbacher, Iris Natmessnig, Andrea Ofner, Martin Koren, Sebastian Ebner, Lena Ebner, Markus Johann Brandstätter
Inhalt: …und wenn sie nicht gestorben wären, dann könnte es so sein: Die Ehe von Romeo und Julia entpuppt sich schnell als großer Irrtum. Romeo kann die Liebe nicht lassen – zu seinem Schiff, zu seiner jungen Geliebten und zu seinem freien Leben. Julia, tief gekränkt, beschließt, als „Edelmann“ verkleidet, die Geheimnisse ihres Gatten aufzudecken und ihn bloßzustellen. Was folgt, ist eine klassische Verwechslungskomödie.
Regenersatztermine: 7. und 14. Juli

Jul
13
Sa
Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End @ Arriacher Holzarena
Jul 13 um 19:30

Romeo & Julia – Ohne Tod kein Happy End |
Frei nach W. Shakespeare, Komödie von Michael Niavarani; dtv
Regie: Markus Johann Brandstätter; Schauspiel: Sabine Amlacher, Robert Smolej, Alois Gallob, Jakob Kramer, Manfred Galsterer, Sigrid Becker-Ramsbacher, Iris Natmessnig, Andrea Ofner, Martin Koren, Sebastian Ebner, Lena Ebner, Markus Johann Brandstätter
Inhalt: …und wenn sie nicht gestorben wären, dann könnte es so sein: Die Ehe von Romeo und Julia entpuppt sich schnell als großer Irrtum. Romeo kann die Liebe nicht lassen – zu seinem Schiff, zu seiner jungen Geliebten und zu seinem freien Leben. Julia, tief gekränkt, beschließt, als „Edelmann“ verkleidet, die Geheimnisse ihres Gatten aufzudecken und ihn bloßzustellen. Was folgt, ist eine klassische Verwechslungskomödie.
Regenersatztermine: 7. und 14. Juli

Aug
23
Fr
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 23 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
24
Sa
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 24 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
25
So
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 25 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
30
Fr
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 30 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Sep
1
So
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Sep 1 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑