Termine

Jun
28
Fr
Jugend ohne Gott @ theaterHALLE11
Jun 28 um 20:00

Jugend ohne Gott | nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horvath
Regie: Angie Mautz
Regeiassistenz: Kerstin Haslauer;
Schauspiel: Gabriel Walter, Gernot Pfiff, Gabriel Zaucher;
Jugendlicher Unterstützung: Chiara Eß, Solea Gallob, Sophie Gerold, Sebastian Gutschi, Joel Hedenik, Balvrae Jedlitschka, Melissa Jung, Kimberly Jurtin, Annika Kerschbaumer, Anja Knafl, Marie Lisa Korb, Martina Martinz, Alena Media, Lilith Mondschein, Niko Moser, Michelle Müllner, Magdalena Novak, Julia Perchthaler, Xenia Pillinger, Janoš Pušnik, Tobias Reischl, Liam-Eliah Schneider, Lea Marie Steinwandter, Sarah Welte, Elias Zainitzer, Elias Martin Zois
Inhalt: Ein Lehrer rügt einen Schüler, weil der sich rassistisch geäußert hat. Das hat Konsequenzen. Aber nicht für den Schüler. Der Lehrer wird von Eltern und Schülern angegriffen und vom Direktor gerügt. Er verderbe den Mut und die Kraft der Jugend. Die sei nicht da, um Mitleid zu haben. Sie soll hart werden und stark. Wer sich um andere kümmert, der bleibt in dem brutalen Kampf um Macht und Geld und Anerkennung auf der Strecke…

Jun
29
Sa
Jugend ohne Gott @ theaterHALLE11
Jun 29 um 20:00

Jugend ohne Gott | nach dem gleichnamigen Roman von Ödön von Horvath
Regie: Angie Mautz
Regeiassistenz: Kerstin Haslauer;
Schauspiel: Gabriel Walter, Gernot Pfiff, Gabriel Zaucher;
Jugendlicher Unterstützung: Chiara Eß, Solea Gallob, Sophie Gerold, Sebastian Gutschi, Joel Hedenik, Balvrae Jedlitschka, Melissa Jung, Kimberly Jurtin, Annika Kerschbaumer, Anja Knafl, Marie Lisa Korb, Martina Martinz, Alena Media, Lilith Mondschein, Niko Moser, Michelle Müllner, Magdalena Novak, Julia Perchthaler, Xenia Pillinger, Janoš Pušnik, Tobias Reischl, Liam-Eliah Schneider, Lea Marie Steinwandter, Sarah Welte, Elias Zainitzer, Elias Martin Zois
Inhalt: Ein Lehrer rügt einen Schüler, weil der sich rassistisch geäußert hat. Das hat Konsequenzen. Aber nicht für den Schüler. Der Lehrer wird von Eltern und Schülern angegriffen und vom Direktor gerügt. Er verderbe den Mut und die Kraft der Jugend. Die sei nicht da, um Mitleid zu haben. Sie soll hart werden und stark. Wer sich um andere kümmert, der bleibt in dem brutalen Kampf um Macht und Geld und Anerkennung auf der Strecke…

Aug
23
Fr
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 23 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
24
Sa
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 24 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
25
So
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 25 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Aug
30
Fr
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Aug 30 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

Sep
1
So
Paolo Santonino @ Schloss Möderndorf Hermagor
Sep 1 um 20:30

Stück: Engelbert Obernosterer
Regie: Werner Wölbitsch
Schauspiel: Michael „Buzgi“ Buchacher, Hubert Waldner, Günther Marizzi, Sabrina Schrettlinger, Tina Pugelj, Günther Schreibmajer, Erhard Obernosterer, Markus Gratzer, Elisabeth Bachmann, Bernd Herta, Doris Lasser, Lissi Mosser, Hans Peter Kreuzberger, Peter Wiedner, Katharina Ronacher, Jürgen Ereiz, Marie Wölbitsch, Lisa Bachmann

Das Stück ist ein Sittenbild des ausgehenden Mittelalters, basierend auf den Aufzeichnungen des Paolo Santonino, dem weltlichen Begleiter des Bischofs Pietro von Caorle, der 1485 von Aquileia aus eine Reise in die von den Türken heimgesuchten Gebiete des Gail- und Drautales unternimmt, um die verwüsteten Kirchen neu zu weihen, Firmungen zu erteilen und die Geistlichkeit u visitieren. Santonino hat in seinem Reisetagebuch allerlei über Sitten, Kleidung, Essen, einzelne Persönlichkeiten und kulturelle Eigenheiten festgehalten.

© 2024 TheaterServiceKärnten | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑